Schönbrunn Orangerie
Schönbrunner Schlossstraße 4
About Location
Willkommen in der geschichtsträchtigen Orangerie Schönbrunn, einem architektonischen Meisterwerk, das im Jahr 1754 erbaut wurde. Ursprünglich als Garten für Zitruspflanzen konzipiert, ist die Orangerie Schönbrunn heute neben Versailles das größte barocke Orangeriegebäude.
Mit einer Fußbodenheizung, die bereits im 18. Jahrhundert eingebaut wurde, ermöglichte die Orangerie eine präzise Klimaregulierung für die Überwinterung von Pflanzen und Früchten. Kaiser Joseph II nutzte dieses prächtige Gebäude für festliche Anlässe, darunter mehrere Frühlingsfeiern.
Im Laufe der Geschichte fand die Orangerie Schönbrunn vielfältige Verwendungszwecke, von einem Ort für den Internationalen Botanischen Kongress bis hin zu den künstlerischen Auftritten von Wolfgang Amadeus Mozart. Nach einer umfassenden Renovierung in den 1980er Jahren hat sich die Orangerie zu einem beliebten Veranstaltungsort entwickelt.
Heute beherbergt die Orangerie Schönbrunn das renommierte Schloss Schönbrunn Orchester, ein Wiener Kammerorchester, das regelmäßig mit einem Ballettpaar, einem Bariton und einer Sopranistin auftritt. Das Repertoire umfasst Werke von Mozart, Strauss, Schubert, Beethoven und Haydn.
Während der Wintermonate ist das Schloss Schönbrunn Orchester auf Konzertreisen, und das Schloss Schönbrunn Ensemble übernimmt die Bühne. Das Konzert selbst ist zweigeteilt, beginnend mit Mozart-Duetten, Arien und Sinfonien, gefolgt von Strauss-Walzern, Polkas und Operettenarien.
Erleben Sie die einzigartige Kombination aus historischer Pracht und musikalischer Brillanz in der Orangerie Schönbrunn – einem Ort, an dem Geschichte, Kultur und erstklassige Unterhaltung aufeinandertreffen. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für dieses unvergessliche Erlebnis!