Datum
- 20. Dez 2025
Elektra
Rache, Wahnsinn und musikalische Wucht – jetzt Tickets für Elektra in der Wiener Staatsoper sichern
Ein düsteres Familiendrama, eine zerrissene Heldin und Musik, die vom ersten Takt an unter die Haut geht: Mit Elektra schuf Richard Strauss eine der intensivsten Opern des 20. Jahrhunderts. Wer in Wien auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Opernerlebnis ist, sollte sich dieses packende Werk live an der Wiener Staatsoper nicht entgehen lassen.
Jetzt Tickets für Elektra online kaufen – Opern-Highlight in Wien erleben
Im Zentrum steht die innerlich wie äußerlich vereinsamte Elektra, die den Mord an ihrem Vater Agamemnon nicht verwinden kann. Ihre Mutter Klytämnestra und deren Geliebter Aegisth sind die Täter – und Elektra lebt nur noch für den Gedanken der Rache. Während ihre Schwester Chrysothemis sich ein normales Leben wünscht und den Mordplan ablehnt, erscheint schließlich ein geheimnisvoller Fremder: Orest, Elektras Bruder, kehrt zurück – und vollstreckt die Tat. Elektra stirbt, ekstatisch tanzend, an der Grenze zum Wahnsinn.
Warum Elektra in Wien live erleben?
-
Eine der expressivsten und radikalsten Opern aller Zeiten
-
Gewaltige Orchesterbesetzung mit wuchtiger Klangsprache
-
Intensives Psychodrama mit emotionaler Tiefe
-
Spektakuläre Inszenierungen an der Wiener Staatsoper
-
Ein Muss für Opernliebhaber und Kulturinteressierte in Wien
Richard Strauss ging mit Elektra musikalisch an die Grenzen: Mit extremer Harmonik, komplexer Polyphonie und einer gewaltigen Orchesterbesetzung erzählt er das antike Drama neu – als packendes Psychogramm. Die Vorlage stammt von Hugo von Hofmannsthal, der das Elektra-Drama eigens für die Oper adaptierte. Die Uraufführung 1909 schockierte – und faszinierte zugleich.
In Wien trifft diese hoch emotionale Musik auf große Stimmen und eine packende szenische Umsetzung. Besonders für Liebhaber der dramatischen Sopranliteratur ist Elektra ein unvergessliches Erlebnis.